Gáti Gábor, Bildhauer
Ragályi Elemér, Kameramann
Miklós BEER, katholischer Bischof
András BÍRÓ, Journalist
László BITÓ, Schriftsteller
Csaba BÖJTE, Franziskaner
István BÖLCS, Journalist
György CSEPELI, Soziologe
Róbert CSÍKSZENTMIHÁLYI, Bildhauer
Gábor DEÁK, Verleger
Imre DEL MEDICO, Publizist
Sándor ECKHARDT, Arzt, Akademiemitglied
Tamás FABINY, evangelischer Bischof
Zsuzsa FERGE, Soziologin, Akademiemitglied
Iván FISCHER, Dirigent
Ágnes GERGELY, Dichterin
Katalin GERŐ, Bildhauer
György GÖMÖRI, Dichter, Literaturübersetzer
Gábor GÖRGEY, Schriftsteller, Dichter
Sándor GÖRÖG, Chemiker, Akademiemitglied
Dániel GRYLLUS, Musiker
Márton GYŐRI, Maler
Judit HALÁSZ, Schauspielerin
Béla HALMOS, Völkerkundler
Géza HEGEDÜS D., Schauspieler
Ágnes HELLER, Philosophin, Akademiemitglied
Ildikó IVÁN, Opernsängerin
Gábor IVÁNYI, metodistischer Pfarrer
Péter JÁKÓ, Arzt
László KÉRI, Politologe
Gábor KARSAI, Philosoph
Sándor KÁNYÁDI, Dichte
Géza KILÉNYI, Staatsrechtler
György KISS, Bildhauer
József KNOLL, Arzt, Akademiemitglied
Gyula KINCSES, Arzt
András Sándor KOCSIS, Soziologe
Géza KOMORÓCZY, Historiker
Gábor KOVÁCS, Bankier, Philanthrop
Csaba KUTHI, Winzer
László LENGYEL, Wirtschaftswissenschaftler
Tamás MELLÁR, Wirtschaftswissenschaftler
Imre MOLNÁR, Lederkünstler
György O’SVÁTH, Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter
Mária ORMOS, Historikerin, Akademiemitglied
Mária Zita PETSCHNIG, Wirtschaftswissenschaftlerin
Béla POMOGÁTS, Literaturhistoriker
Sándor RADNÓTI, Ästhet
József SCHWEITZER, Oberrabbiner i.R.
Miklós SIMONOVITS, Mathematiker, Akademiemitglied
Henning SORKNAES, Geschäftsmann
Frigyes SOLYMOSI, Chemiker, Akademiemitglied
Péter SOMLAI, Soziologe
Nóra SOÓS, Malerin
Zoltán SUMONYI, Schriftsteller, Dichter
Bálint SURÁNYI, Soziologe
Szabolcs SZITA, Historiker
Károly SZAKONYI, Schriftsteller
Tivadar TULASSAY, Kinderarzt
László TOLCSVAY, Musiker, Komponist
Tamás VEKERDY, Psychologe